Sitz: Schwarzenbergplatz 4 (FV Holzindustrie), 1030 Wien
Telefon: +43 1 712 26 01
Fax: +43 1 713 0309
E-Mail: office@holzindustrie.at
Web: https://meru.engineering/
UID: ATU50969000
Vertretungsbefugte Organe:
Obmann: Mag. Herbert Jöbstl
Tätigkeitsbereich:
Interessenvertretung sowie Information, Beratung und Unterstützung der jeweiligen Mitglieder als gesetzliche Interessenvertretung.
Richtung der Website (“Blattlinie”):
Förderung der Ziele des Tätigkeitsbereiches.
Fotos: Österreichische Bundesforste, HT Kuchl
Haftungsausschluss:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Soweit rechtlich zulässig, wird jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen der Website erwachsen, ausgeschlossen.
Hyperlinks:
Der Fachverband weist darauf hin, dass für die Inhalte der Hyperlinks keine Verantwortung und keine Haftung übernommen wird. Der Fachverband überprüft keine Inhalte und Gesetzmäßigkeiten anderer Websites, die über direkte Links erreichbar sind. Der Fachverband nimmt keinen Einfluss auf die Gestaltung dieser Websites und distanziert sich ausdrücklich von den dort dargestellten, eventuell ungesetzlichen, Inhalten und haftet nicht für derartige Inhalte. Wenn uns Rechtswidrigkeiten auffallen, oder uns solche per E-Mail an office@holzindustrie.at gemeldet werden, entfernen wir den betroffenen Link.
Urheberrechtshinweis:
Alle Inhalte unserer Website (Bilder, Texte, Fotos) unterliegen dem Urheberrecht. Eine Verwertung zu kommerziellen oder politischen Zwecken, im Ganzen, auszugsweise oder auch in veränderter Form, bedarf grundsätzlich der vorherige schriftlichen Zustimmung des Verantwortlichen. Zulässig ist der Ausdruck, das Kopieren oder das Herunterladen von Dateien zur ausschliesslich privaten Nutzung. Soweit im Content personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Waldfonds, einer Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft gefördert und im Rahmen des Programms Think.Wood der Österreichischen Holzinitiative durchgeführt.